Zur Manuskripterstellung stehen dir unsere Formatvorlagen zur Verfügung. Dort sind die Seitenränder automatisch enthalten. Solltest du dein Dokument selber formatieren musst du unbedingt dir Schnittränder berücksichten. Dabei gilt:
- Oben: 3mm
- Unten: 3mm
- Außen: 3mm
- Innen: 0mm
Solltest du beispielsweise ein Hardcover mit der Größe „Groß 1“ (193mm x 260mm) hochladen wollen, dann wird das Seitenformat inkl. Schnittränder: 193mm+3mm x 260+6mm = 196mm x 266 mm, wie du im Beispiel hier sehen kannst:
Du möchtest dein Buch veröffentlichen und kennst dich aber nicht gut mit der Manuskripterstellung mit dem Microsoft Office Programm Word aus? Dann wird dir diese Anleitung sehr behilflich sein. Beginnend solltest du dir darüber Gedanken machen in welchem Format dein Buch veröffentlicht werden soll. Passend dazu wählst du dir eine Manuskriptvorlage (in dem gleichen Format). Die Vorlagen findest du im zweiten Veröffentlichungsschritt „Manuskript“.
BASISINFORMATIONEN
Bei der Manuskripterstellung sollte Folgendes beachtet werden:
- Die erste Seite deines Buchs befindet sich immer auf der rechten Seite.
- Gerade Seitenzahlen stehen auf der linken Seite. Ungerade Seitenzahlen stehen auf der rechten Seite. Die Seitenzahl steht immer am äußeren Rand der Seite.
- Das Titelblatt und das Impressum (Nachschrift) werden selten nummeriert.
- Wichtig ist, dass du die automatische Silbentrennung ausschaltest. Dies wird im folgenden Abschnitt erläutert.
- Erstelle mit der Entertaste einen neuen Absatz und darauf eine neue Regel im gleichen Absatz, mit „Shift“ + „Enter“ und eine neue Seite mit „Strg“ + „Enter“.
AUSFÜLLEN VON TITELINFORMATION UND IMPRESSUM-KOLOPHON
Gebe beginnend den Titel deines Buches an. In den folgenden Eingabefelder des Templates fügst du den Autor:innennamen ein (eigener Name oder ein Pseudonym), daraufhin das Impressum :
- Autor:innenname
- Unser Self-Publishingportal als Verlagsnamen
- Jahr der Veröffentlichung
- Eventuell Name des/der Übersetzers:in
- Eventuell Name des/der Illustrators:in
- Auflage
- Etc.
- Im Template werden Autor:in, Cover-Design und ISBN automatisch eingetragen.
Achte unbedingt darauf dass die „Automatische Silbentrennung“ beim Erstellen des Manuskripts ausgeschaltet ist. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es bei der Konvertierung der Datei in unserem System zu Problemen kommen.
So schaltest du die Option aus:
- Gehen zu „Seitenlayout“.
- Klicke auf „Silbentrennung“.
- Wähle „Keine“ aus.
EINFÜGEN EINES ABSCHNITTSUMBRUCHS
Mit dem auswählen des Menüpunkts „Nächste Seite“ wird ein Abschnittsumbruch eingefügt und ein neuer Abschnitt auf der nächsten Seite begonnen. Diese Art von Abschnittsumbruch ist besonders hilfreich, um neue Kapitel in einem Dokument zu beginnen.
So funktioniert das:
- Klicke auf „Einfügen“.
- Wähle „Umbrüche“ oder „Seitenende“ (abhängig von der Word-Version).
- Tipp: nutze „Strg“ + „Enter“ als Schnelltastenkombination.
Im Übrigen gibt es noch mehr Umbruchfunktionen, mit denen du Formatelemente für einzelne Abschnitte ändern kannst.
Mehr Infos dazu findest du unter: http://office.microsoft.com/de-de/word-help/einfugen-eines-abschnittsumbruchs-HA010031073.aspx
EINFÜGEN VON BILDERN, TEXTEN UND ANDEREN OBJEKTEN
Solltest du dein Buchs bereits in einem anderen Dokument geschrieben haben, kannst du den Text ganz einfach in unser Template kopieren (achte darauf dass sich keine Formatierungen im Text befindet).
So funktioniert es:
- Markiere den Text, den du importieren möchtest. Drücke die rechte Maustaste und klicken auf „Kopieren“.
- Füge nun den kopierten Text an der Stelle ein, wo du ihn haben möchtest. Drücke dafür erneut die rechte Maustaste und klicken auf „Einfügeoptionen“.
- Wähle dann „Nur den Text übernehmen“ oder „unformatierter Text“.
- Dein Text ist jetzt importiert und wird automatisch in unser Layout integriert. Dadurch gibt es später keine Probleme bei der Konvertierung.
Solltest du sonstige Dateien, Bilder, Formen oder Graphiken einfügen wollen, kannst du dies unter der Registerkarte „Einfügen“ machen.
TEXT-LAYOUT
Das Layout deines Textes kann in Word auf unterschiedliche Weise gestaltet werden. Von eher schlicht bis hin zu sehr professionell. Du bist ganz frei in der Gestaltung des Layout deines Buches. Beachte aber weiterhin die gängigen „Layoutregeln“, um die Lesbarkeit deines Buches nicht beeinzuträchtigen
Einfaches Layout
Unter der Word- Registerkarte „Start“ kannst deine Texte ganz einfach aufbereiten. Markiere die Passage, die Zeile oder die Zeichen, die du formatieren möchtest.
Unter dem Menüpunkt „Schriftart“ kannst du folgendene Aktionen ausführen:
- Schriftarten, wie Calibri oder Arial, auswählen.
- Farben, Breite (z.B.: Fett klicken auf F oder STRG+B) und Größen der Schriftart wählen.
- Tipps:
- Klicke auf „K“ (kursiv), um deine Text kursiv zu formatieren. Tastenkombination: STRG+I .
- Klicke auf „U“, solltest du den Text unterstreichen möchten. Tastenkombination: STRG+U.
In der Gruppe „Absatz“ kannst du folgenden Aktionen ausführen:
- Aufzählungszeichen oder Nummerierung einfügen:
- Einzug anpassen:
- Zeilenabstand anpassen:
- Text im Blocksatz:
- Text linksbündig:
- Text rechtsbündig:
- Text zentriert:
Layout mit Formatvorlagen
Formatvorlagen bedeuten Zeitersparnis und lassen dein Dokument im Handumdrehen professionell aussehen.
- Für Überschriften wird eine Schriftart verwendet, die sich vom Textkörper abhebt.
- Die einzelnen Absätze werden durch ausreichende Abstände voneinander getrennt.
- Elemente wie etwa Aufzählungen werden mit einem Einzug versehen.
- Für hervorgehobenen Text wird eine Kontrastfarbe verwendet.
- Das Dokument kann besondere Elemente (z.B.: ein Inhaltsverzeichnis) enthalten.
Verwenden von Formatvorlagen
Verwende anstelle eigener Formatierungen, Formatvorlagen, um schnell und konsistent Formatierungen im gesamter Dokument anwenden zu können.
Bei einer Formatvorlage handelt es sich um einen Satz von Formatierungsmerkmalen wie Schriftart, Größe, Farbe, Absatzausrichtung und Abstand. Einige Formatvorlagen umfassen sogar Rahmen und Schattierungen.
Anstatt eine Überschrift in drei separaten Schritten in der Größe 16 Punkt, fett und in der Schriftart Cambria zu formatieren, kann das gleiche Ergebnis in einem Schritt durch Anwenden der integrierten Formatvorlage „Überschrift 1“ erzielt werden. Wähle einfach jede Überschrift in deinem Dokument aus und klicke dann im Formatvorlagenkatalog auf „Überschrift 1“.
Solltest du Unterüberschriften wollen, kannst du die integrierte Formatvorlage „Überschrift 2“ verwenden, die in Kombination mit der Formatvorlage „Überschrift 1“ gut aussieht.
- Die Schnellformatvorlagen, die im Word-Formatvorlagenkatalog angezeigt werden, können zusammen verwendet werden. Die Schnellformatvorlage „Überschrift 2“ ist z.B.: der Schnellformatvorlage „Überschrift 1“ untergeordnet.
- Der Textkörper deines Dokuments wird automatisch mit der Schnellformatvorlage „Normal“ oder „Standard“ formatiert.
- Schnellformatvorlagen können auf Absätze angewendet werden, jedoch auch auf einzelne Wörter oder Zeichen. Du kannst z.B.: einen Begriff hervorheben, indem du die Schnellformatvorlage „Hervorhebung“ verwendest.
- Wenn du Text als Teil einer Liste formatierst, wird jedes Element in der Liste automatisch mit der Schnellformatvorlage „Listenabsatz“ formatiert.
Du kannst jederzeit oder nachträglich die Formatvorlagen „Überschrift 1“ und „Überschrift 2“ ändern. Word aktualisiert dann automatisch alle Überschriften dieser Kategorie im Dokument.
Integrierte Formatvorlagen erspart viel Zeit
Die integrierten Formatvorlagen bieten außerdem viele weitere Vorteile. Z.B.: kann so ein automatisch Inhaltsverzeichnis generiert werden, was gerade für Printbücher sehr hilfreich ist. Word verwendet die integrierten Formatvorlagen außerdem, um die Dokumentstruktur zu erstellen. Dabei handelt es sich um eine nützliche Funktion für die Navigation in langen Dokumenten.
TIPP: Probiere es aus: Öffne dein Dokumnet mit integrierten Formatvorlagen für Überschriften und aktiviere unter der Registerkarte „Ansicht“ in der Gruppe „Einblenden/Ausblenden“ das Kontrollkästchen „Dokumentstruktur“. Klicke auf eine Überschrift in der Dokumentstruktur, um zum entsprechenden Teil des Dokuments zu gelangen.
Zeichen- und Absatzformatvorlagen
Word stellt mehrere Formatvorlagentypen zur Verfügung:
- Formatvorlagen für Zeichen und Absätze bestimmen das Aussehen des meisten Texts in einem Dokument. Einige Formatvorlagen fungieren als Zeichen- und Absatztypen. Diese Formatvorlagen werden als verknüpfte Formatvorlagen bezeichnet.
- Formatvorlagen des Typs „Liste“ bestimmen das Aussehen von Listen und deren Merkmale, z.B.: die Aufzählungszeichen oder die Nummerierungsabfolge, den Einzug und ggf. Beschriftungstext.
- Formatvorlagen vom Typ „Tabelle“ bestimmen das Aussehen von Tabellen und deren Merkmale, z. B. die Textformatierung der Kopfzeile, Gitternetzlinien und Akzentfarben für Zeilen und Spalten.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Listen und Tabellen zu einem Dokument finden Sie auf der Office-Support-Webseite.
Zeichen-, Absatz- und verknüpfte Formatvorlagen
Zeichen-, Absatz- und verknüpfte Formatvorlagen werden in der Gruppe Formatvorlagen auf der Registerkarte „Start“ angezeigt. Weitere Informationen zu den einzelnen Formatvorlagen erhältst du, wenn du auf das Startprogramm für das Dialogfeld „Formatvorlagen“ klickst.
- Absatzformatvorlagen werden durch das Absatzsymbol „¶“ gekennzeichnet. Das Absatzsymbol wird im Formatvorlagenkatalog und im Aufgabenbereich Formatvorlagen angezeigt. Klicke an einer beliebigen Stelle im Absatz, um die Formatvorlage auf den gesamten Absatz anzuwenden.
- Zeichenformatvorlagen werden durch das Zeichensymbol „a“ gekennzeichnet. Klicke eine beliebige Stelle im Wort an, um die Formatvorlage auf das gesamte Wort anzuwenden. Du kannst natürlich auch mehrere Wörter auswählen, um die Formatvorlage auf diese anzuwenden.
- Verknüpfte Formatvorlagen werden durch ein Absatzsymbol und ein Zeichensymbol gekennzeichnet: „¶a“. Klicke eine beliebige Stelle im Absatz an, um die Formatvorlage auf den gesamten Absatz anzuwenden. Du kannst auch mehrere Wörter auswählen, um die Formatvorlage auf diese anzuwenden.
Absatzformatvorlagen
Eine Absatzformatvorlage enthält alle Elemente, die eine Zeichenformatvorlage enthält, darüber hinaus steuert sie jedoch auch alle Aspekte des Aussehens eines Absatzes, z.B.: die Textausrichtung, Tabstopps, Zeilenabstände und Rahmen.
Word enthält zwei integrierte Absatzformatvorlagen: „Normal/ Standard“ und „Listenabsatz“. Word wendet standardmäßig automatisch die Absatzformatvorlage „Normal/ Standard“ auf den gesamten Text in einem leeren neuen Dokument an. Word wendet außerdem automatisch die Absatzformatvorlage „Listenabsatz“ auf alle Elemente in einer Liste an (z.B., wenn Sie den Befehl Aufzählungszeichen zum Erstellen einer Aufzählung verwenden).
Automatisches Inhaltsverzeichnis
Das wichtigste Produkt der Überschriften via Formatvorlage ist das automatische Inhaltsverzeichnis. Ein Inhaltsverzeichnis ist ein exaktes Abbild der Dokumentstruktur, es muss exakt mit dem Überschriftentext und mit den Seitenzahlen übereinstimmen. Besser, als die Überschriften von Hand abzutippen und die Seitenzahlen manuell einzugeben, ist es, Word dies selbst machen zu lassen. Das Vorgehen ist denkbar simpel.
- Den Cursor im Dokument dahin setzen, wo das Inhaltsverzeichnis stehen soll (vorzugsweise auf einer der ersten Seiten).
- Verweise: ein Verweis heißt, dass das Inhaltsverzeichnis nicht statisch existiert, sondern auf die jeweilige Überschrift und Seitenzahlverweist. Wir haben hier zwei automatische und ein manuelles Inhaltsverzeichnis. Bei Verwendung der Formatvorlagen kann man das automatische Inhaltsverzeichnis auswählen. Man hat die Möglichkeit, verschiedene Ebenen zu definieren. In der Regel sind drei Ebenen ausreichend. Wenn Sie ins Inhaltsverzeichnis klicken, ist es grau hinterlegt. Graue Hinterlegung in Word bedeutet: Es ist kein Text, es handelt sich um ein sogenanntes Feld. Und Felder bedeuten: Word rechnet selber. Was, wenn das Inhaltsverzeichnis nicht mehr aktuell ist, weil neue Kapitel, mehr Seiten etc. hinzugefügt wurden? Klicken Sie dann in das Inhaltsverzeichnis, dann rechte Maustaste und wählen Sie „Felder aktualisieren“. Will man das Layout des Inhaltsverzeichnisses verändern, kann man das über die verschiedenen Vorlagen machen.
Fast jedes Buch enthält Seitenzahlen. Die Seitenzahlen bei Büchern werden meistens am äußeren Rand unten angegeben.
Wie kann man die Seitennummerierung innerhalb desselben Dokuments abwechselnd positionieren (d.h. links, rechts, links, rechts …), wie bei Büchern üblich?
Das kann durch einen Abschnittswechsel in Word bewerkstelligt werden. Abschnitte in Word werden vom Programm wie vollkommen verschiedene Dokumente behandelt, können also sowohl in der Kopfzeile als auch in der Fußzeile sowie an den Seitenrändern völlig unterschiedlich formatiert sein.
In diesem Fall kannst du das Einsetzen der Abschnittswechsel sogar sehr einfach von Word erledigen lassen. Wähle dafür die Registerkarte „Seitenlayout“ und klicke dann bei „Seite einrichten“ auf „Zeilennummern“. Weiter geht es unter „Zeilennummerierungsoptionen“. Dann ein Häkchen im Bereich „Kopf- und Fußzeilen“ bei „Gerade/ungerade anders“ setzen.
Nun kannst du die Fußzeilen für die geraden Seiten so formatieren, dass die Seitenzahl links steht, und diejenige für die Fußzeilen der ungeraden Seiten so, dass die Seitenzahl rechts steht, wie in Büchern üblich.