Buch vermarkten

Autorenwebseite erstellen: Wie und warum?

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine Autorenwebseite?
  2. Die Vorteile einer Autorenwebseite
  3. Der Erstellungsprozess mit Bookmundo
  4. Ich möchte meine eigene Autorenwebseite erstellen, wie geht das?
  5. Deine Autorenwebseite ist erstellt, was nun?
  6. Fazit

Als Autor:in im Selbstverlag ist es entscheidend, auch über Kenntnisse im Bereich Marketing zu verfügen. Welche Elemente sprechen Lesende an und wie lässt sich ein neues Buch optimal verbreiten? Eine wichtige Komponente dabei ist die Autorenwebseite. Doch was genau ist eine Autorenwebseite und wie kannst du eine solche Seite erstellen?

Was ist eine Autorenwebseite?

Eine Autorenwebseite ist eine Online-Plattform, die von Autor:innen genutzt wird, um ihre Präsenz im Internet zu etablieren. Typischerweise enthält sie Informationen über den/die Autor:in selbst, die eigenen Werke und Kontaktmöglichkeiten. Oftmals können Besucher:innen auch direkt über die Webseite Bücher erwerben, was den Vertrieb erleichtert. Die Gründe für die Erstellung einer Autorenwebseite sind vielfältig. Einer davon ist die Schaffung eines professionellen Erscheinungsbildes. Durch eine gut gestaltete Webseite wirkt der/die Autor:in und sein/ihr Werk auf potenzielle Lesende seriöser. Darüber hinaus dient die Webseite als effektives Mittel, um den Verkauf der Bücher anzukurbeln.

Die Vorteile einer Autorenwebseite

Die Vorteile einer eigenen Autorenwebseite sind zahlreich. Erstens bietet sie eine zentrale Anlaufstelle, um dein Buch oder deine Bücher ansprechend zu präsentieren. Du bekommst eine Webseite bei uns zur Verfügung gestellt. Das Beste daran? Diese Plattform steht dir kostenlos zur Verfügung. Du musst nichts extra für die Erstellung der Website bezahlen und kannst dennoch von einer professionellen Online-Präsenz profitieren.

Zweitens ist eine Autorenwebseite ein entscheidender Schritt in Richtung erfolgreiche Buchvermarktung. Durch regelmäßige Aktualisierungen und die Möglichkeit, neue Inhalte hinzuzufügen oder zu entfernen, kannst du deine Leserschaft kontinuierlich informieren. Das bedeutet, dass Leser:innen all deine Bücher bequem an einem Ort finden können, was sie dazu ermutigen könnte, weitere Werke von dir zu entdecken und zu kaufen, anstatt anderswo zu suchen.

Des Weiteren erhöht eine Autorenwebseite deine Sichtbarkeit im Internet. Da die meisten Menschen Google nutzen, um nach neuen Büchern oder Autor:innen zu suchen, kannst du durch eine gut optimierte Webseite leichter gefunden werden. Das wiederum kann zu einer Steigerung deiner Verkaufszahlen führen.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Möglichkeit, eine persönliche Verbindung zu deiner Leserschaft aufzubauen. Wie bereits in einem früheren Blogpost erwähnt, kann eine solche Bindung dazu führen, dass Leser:innen eher dazu neigen, deine Bücher zu kaufen und zu unterstützen. Die Chance, eine treue Fangemeinde aufzubauen, die auch zukünftige Werke von dir liest, ist von unschätzbarem Wert für jede:n Autor:in.

Der Erstellungsprozess mit Bookmundo

Oft ist eine aufwendige, teure Webseite nicht nötig und daher bieten wir dir auch eine einfache, gute und kostenlose Autorenwebseite an. Diese lässt sich einfach und schnell erstellen, falls du keine Zeit oder Lust hast, ewig an der Webseite zu tüfteln. Um zu beginnen, melde dich einfach mit deinem Bookmundo Account an, und gehe in der Funktionsleiste links unten auf „Meine Autoren“. Hier kannst du auswählen, für welches Autorenprofil du eine Webseite erstellen möchtest. Um ein Autorenprofil auszuwählen, klicke einfach auf das Profil und wähle dann „Erstellen oder Bearbeiten der Autoren-Webseite“. Dann öffnet sich folgendes Fenster:

Zuerst solltest du einen passenden Namen für deine Webseitenadresse wählen. Dies könnte beispielsweise dein Autor:innenname oder der Titel eines deiner Bücher sein. Wichtig ist, dass der Name leicht zu merken und nicht zu kompliziert ist. Er sollte deine Leserschaft ansprechen und deine Autor:innenmarke effektiv repräsentieren.

Als nächstes legst du die Sprache für deine Webseite und deine Verkaufsseite fest. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Inhalte von deinem Publikum verstanden werden. Es ist ratsam, eine klare und verständliche Sprache zu verwenden, damit deine Leser:innen leicht navigieren können und sich auf deiner Webseite wohlfühlen.

Nachdem du die Sprache festgelegt hast, kannst du entscheiden, ob du eine öffentliche E-Mail anzeigen möchtest, damit deine Leser:innen dich kontaktieren können. Dies bietet eine Möglichkeit für direkte Kommunikation und ermöglicht es deiner Leserschaft, Fragen zu stellen oder Feedback zu geben. Es ist wichtig, dass du auf diese Nachrichten zeitnah und professionell reagierst, um das Vertrauen deiner Leser:innen zu stärken.

Zusätzlich dazu kannst du Links zu deinen Social-Media-Accounts einfügen. Dies ermöglicht es deiner Leserschaft, dich auch auf anderen Plattformen zu folgen und sich über deine neuesten Aktivitäten und Updates zu informieren. Die Integration von Social-Media-Links fördert die Vernetzung und Interaktion mit deiner Leserschaft und stärkt deine Präsenz im digitalen Raum.

So könnte deine fertige Autorenwebseite auf Bookmundo aussehen:

Beispiel Autorenwebseite Bookmundo

Ich möchte meine eigene Autorenwebseite erstellen, wie geht das?

Du hast den Wunsch, deine eigene Autorenwebseite zu erstellen? Keine Sorge, das ist durchaus machbar! Verschiedene Anbieter:innen ermöglichen es dir, deine eigene Webseite zu gestalten und mit deinen Werken zu verknüpfen. Wenn du bereits einen Account bei Bookmundo hast, kannst du sogar deine Webseite direkt mit deinem Account und deinen Büchern verbinden.

Obwohl einfache Webseiten oft kostenlos sind, bieten sie dennoch eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten zur Gestaltung. Allerdings solltest du bedenken, dass gewisse Features möglicherweise kostenpflichtig sind. Darüber hinaus erfordert der Erstellungsprozess Zeit und Engagement, da du sicherstellen möchtest, dass deine Webseite professionell und ansprechend aussieht. In diesem Abschnitt werden wir uns genauer damit befassen, wie du deine eigene Autorenwebseite erstellen kannst und auf was du bei der Erstellung achten solltest.

1. Der Domainname

Bei der Erstellung deiner eigenen Autorenwebseite ist der erste Schritt die Auswahl eines passenden Domainnamens. Dein Domainname ist die Webadresse, unter der deine Webseite erreichbar sein wird, und er spielt eine entscheidende Rolle für die Präsentation deiner Werke und die Interaktion mit deiner Leserschaft.

Dein Domainname sollte einfach zu merken sein und idealerweise deinen Namen oder den Titel deiner Bücher enthalten. Ein gut gewählter Domainname kann dazu beitragen, deine persönliche Marke zu stärken und deine Werke effektiv zu präsentieren. Wenn dein Name bereits vergeben ist oder schwer zu merken ist, kannst du alternativ den Titel eines deiner Bücher oder eine kreative Variation davon als Domainnamen wählen. Achte darauf, dass der Domainname professionell wirkt und leicht zu merken ist, um potenzielle Lesende anzusprechen.

Es ist auch wichtig, dass der Domainname nicht zu lang ist und leicht zu buchstabieren ist. Vermeide Sonderzeichen oder Zahlen, die den Domainnamen kompliziert machen könnten. Ein einfacher, aussagekräftiger Domainname ist am besten geeignet, um deine Autorenwebseite erfolgreich zu präsentieren und deine Leserschaft zu erreichen.

2. Wahl des Content-Management-Systems (CMS)

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) ist ein entscheidender Schritt bei der Erstellung deiner Autorenwebseite. Ein CMS ermöglicht es dir, deine Webseite einfach zu erstellen, zu verwalten und zu aktualisieren, ohne dass du spezielle Programmierkenntnisse benötigst. Es gibt verschiedene CMS-Plattformen zur Auswahl, darunter WordPress, Wix, Drupal und viele mehr. Bei der Auswahl eines CMS solltest du die verschiedenen Plattformen sorgfältig prüfen und ihre Funktionen sowie Vor- und Nachteile abwägen.

WordPress ist eine der beliebtesten Optionen für Autor:innen aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und seiner Vielzahl von Themes und Plugins. Mit WordPress kannst du deine Webseite schnell und einfach erstellen und anpassen, ohne dass du über umfangreiche technische Kenntnisse verfügen musst. Darüber hinaus bietet WordPress eine große Community von Entwickler:innen und Benutzer:innen, die Unterstützung und Hilfe bieten können, wenn du Fragen hast oder Probleme auftreten.

Wix ist eine weitere beliebte CMS-Plattform, die sich durch ihre benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Schnittstelle auszeichnet. Mit Wix kannst du deine Webseite einfach per Drag-and-Drop erstellen und anpassen, ohne dass du technische Kenntnisse benötigst. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Designoptionen, um deine Webseite individuell zu gestalten. Allerdings bietet Wix möglicherweise nicht die gleiche Flexibilität und Erweiterbarkeit wie WordPress.

Drupal ist eine weitere CMS-Plattform, die sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Mit Drupal kannst du komplexe und hochgradig individualisierte Webseiten erstellen, die speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Allerdings erfordert die Verwendung von Drupal möglicherweise etwas mehr Einarbeitung und technisches Verständnis als bei anderen CMS-Plattformen.

Indem du die verschiedenen CMS-Plattformen vergleichst und ihre Funktionen sowie Vor- und Nachteile berücksichtigst, kannst du die beste Wahl für deine Autorenwebseite treffen. Ob du dich für WordPress, Wix, Drupal oder eine andere Plattform entscheidest, hängt von deinen individuellen Anforderungen, Vorlieben und Kenntnissen ab.

3. Design und Layout deiner Autorenwebseite

Das Design und Layout deiner Autorenwebseite spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie deine Werke präsentiert werden und wie Besucher:innen deine Webseite wahrnehmen. Ein gut durchdachtes Design, das zu deinem Schreibstil und deinen Büchern passt, kann dabei helfen, eine positive Benutzererfahrung zu schaffen und das Interesse deiner Leserschaft zu wecken.

Bei der Auswahl eines Designs oder Themes für deine Autorenwebseite solltest du darauf achten, dass es zu deinem Schreibstil, deinen Büchern und deiner persönlichen Marke passt. Ein kohärentes und ansprechendes Design kann dazu beitragen, deine Werke effektiv zu präsentieren und das Interesse der Besucher:innen zu wecken. Wähle Farben, Schriftarten und Grafiken, die deine Persönlichkeit und den Inhalt deiner Bücher widerspiegeln.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Design professionell und benutzerfreundlich ist, damit Besucher:innen leicht navigieren können. Vermeide überladene Layouts oder zu viele Ablenkungen, die die Aufmerksamkeit von deinen Werken ablenken könnten. Stelle sicher, dass deine Webseite gut strukturiert ist und wichtige Informationen wie deine Bücher, eine „Über mich“-Seite und Kontaktmöglichkeiten leicht zu finden sind.

Bei der Auswahl eines Designs kannst du entweder ein vorgefertigtes Theme verwenden oder ein individuelles Design erstellen lassen. Vorgefertigte Themes bieten oft eine Vielzahl von Optionen und Anpassungsmöglichkeiten, die es dir ermöglichen, deine Webseite schnell und einfach zu gestalten. Wenn du jedoch ein einzigartiges und maßgeschneidertes Design wünschst, kannst du auch Webdesigner:innen beauftragen, die deine Vision umsetzen und ein individuelles Layout für deine Autorenwebseite erstellen.

Zwei unserer Self-Publishing-Autor:innen haben großzügigerweise ihre eigenen Autorenwebseiten als Anschauungsmaterial für unseren Artikel zur Verfügung gestellt. Dadurch erhaltet ihr einen direkten Einblick in die Vielfalt und Kreativität, die bei der Gestaltung einer Autorenwebseite möglich ist. Diese Beispiele sollen euch inspirieren und zeigen, wie ihr eure eigene Online-Präsenz gestalten könnt, um eure Werke bestmöglich zu präsentieren und mit eurem Publikum in Kontakt zu treten.

4. Inhalt deiner Autorenwebseite

Die Inhalte deiner Autorenwebseite sind entscheidend dafür, wie du deine Werke präsentierst und wie Leser:innen mit dir in Kontakt treten können. Eine gut strukturierte Webseite mit ansprechenden Inhalten kann dazu beitragen, das Interesse potenzieller Leser:innen zu wecken und deine Leserschaft zu erweitern. Eine erfolgreiche Autorenwebseite enthält typischerweise verschiedene Arten von Inhalten, die es Leser:innen ermöglichen, mehr über dich als Autor:in und deine Werke zu erfahren. Dazu gehören unter anderem:

Über mich

Die „Über mich“-Seite ist deine Bühne, um deine Einzigartigkeit als Autor:in zu präsentieren. Erzähle von deinen persönlichen Erfahrungen, die dich zum Schreiben inspiriert haben, und teile deine Visionen und Ziele für deine literarische Reise. Ein authentisches Autorenfoto verstärkt diese Verbindung, indem es deinem Publikum ein Gesicht gibt, das sie mit deinen Werken verbinden können. Denke daran, dass deine Leser:innen neugierig sind, wer du bist und was dich antreibt. Eine gut gestaltete „Über mich“-Seite kann daher einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, eine treue und engagierte Leserschaft aufzubauen.

Informationen zu deinen Büchern

Auf deiner Autorenwebseite ist es wichtig, umfassende Informationen zu deinen Büchern anzubieten. Dies umfasst nicht nur die Titel und Coverbilder, sondern auch aussagekräftige Beschreibungen, die das Interesse der Leser:innen wecken. Durch die Bereitstellung von Leseproben können potenzielle Leser:innen einen Einblick in deine Schreibweise und den Inhalt deiner Bücher erhalten. Außerdem können eingebundene Rezensionen das Vertrauen in deine Werke stärken und die Leser:innen dazu ermutigen, deine Bücher zu kaufen. Eine klar strukturierte und ansprechend gestaltete Seite mit Informationen zu deinen Büchern kann dazu beitragen, dass deine Werke besser gefunden werden und die Leser:innen neugierig darauf werden, mehr von dir zu lesen.

Autorenblog

Ein Blog ist ein dynamisches Werkzeug auf deiner Autorenwebseite, das dir die Möglichkeit bietet, deine Leserschaft regelmäßig zu informieren und zu unterhalten. Hier kannst du nicht nur über deine aktuellen Schreibprojekte und Buchveröffentlichungen berichten, sondern auch persönliche Gedanken, Erfahrungen und Einblicke in deine kreative Prozesse teilen. Durch die regelmäßige Veröffentlichung von Beiträgen kannst du deine Webseite lebendig und aktuell halten, was dazu beiträgt, das Interesse deiner Leserschaft aufrechtzuerhalten und sie zu wiederholten Besuchen zu ermutigen. Ein aktiver Blog ermöglicht zudem eine direkte Interaktion mit deinen Leser:innen, indem sie die Möglichkeit haben, auf deine Beiträge zu reagieren und Kommentare zu hinterlassen, was zu einer tieferen Bindung zwischen dir und deinem Publikum führen kann. In einem unserer anderen Artikel erklären wir dir genauer wie du einen solchen Blog erstellen kannst und was er beinhalten sollte.

Kontaktseite

Stelle sicher, dass es für Leser:innen einfach ist, mit dir in Kontakt zu treten. Erstelle hierfür zum Beispiel eine Kontaktseite mit einem Kontaktformular oder deinen Kontaktdaten, damit Leser:innen Fragen stellen, Feedback geben oder Veranstaltungen anfragen können. Somit stehst du im stetigen Austausch mit deiner Leserschaft, weißt was ihre Vorlieben sind und kannst somit eine treue Leserschaft aufbauen.

Füge Links zu deinen Social-Media-Profilen hinzu, damit Leser:innen dir auf Plattformen wie Facebook, X und Instagram folgen können. Eine Social-Media-Präsenz ermöglicht es dir, eine engagierte Community aufzubauen und deine Werke einem größeren Publikum bekannt zu machen. Wenn du noch keine Social-Media-Präsenz hast, erfährst du in diesem Artikel, wie du die sozialen Medien optimal für deine Buchvermarktung nutzen kannst.

Newsletter

Die Integration eines Newsletters auf deiner Webseite ist eine großartige Möglichkeit, um eine direkte Verbindung zu deiner Leserschaft aufzubauen und zu pflegen. Indem du Leser:innen die Möglichkeit gibst, sich für deinen Newsletter anzumelden, ermöglichst du es ihnen, regelmäßig Updates, Neuigkeiten und exklusive Angebote direkt in ihrem Posteingang zu erhalten. Ein Newsletter ist ein effektives Instrument, um deine Leserschaft zu informieren und zu binden, da du sie über neue Buchveröffentlichungen, kommende Veranstaltungen oder besondere Aktionen informieren kannst. Darüber hinaus bietet dir der Newsletter die Möglichkeit, direkt mit deinen Leser:innen in Kontakt zu treten und ihre Fragen zu beantworten oder Feedback entgegenzunehmen. Indem du einen Newsletter auf deiner Webseite integrierst, baust du eine engagierte Community auf, die dich unterstützt und deine Werke schätzt.

Hier bieten die Beispiele unserer Autor:innen einen Einblick, wie sie den Inhalt auf ihren Autorenwebseiten umgesetzt haben:

Yves Patak

Sophie Edenberg

5. SEO

Wir haben bereits in einem anderen Artikel über SEO gesprochen. Daher nun die Kurzform was SEO ist und warum es für deine Autorenwebseite so wichtig ist.

SEO, oder Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung), ist eine Strategie zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Webseite in Suchmaschinen wie Google. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Platzierung einer Webseite in den Suchergebnissen zu verbessern, indem sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie bei relevanten Suchanfragen angezeigt wird. Das letztendliche Ziel von SEO besteht darin, den organischen Traffic auf einer Webseite zu steigern und ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.

Es gibt verschiedene Schritte, die du unternehmen kannst, um sicherzustellen, dass deine Webseite gut von Suchmaschinen gefunden wird. Ein wesentlicher Aspekt ist die Verwendung relevanter Keywords. Durch die Integration von Wörtern und Ausdrücken, die potenzielle Besucher:innen verwenden könnten, um nach deiner Seite zu suchen, in Titel, Überschriften und Texte, kannst du die Chancen erhöhen, dass deine Seite in den Suchergebnissen auftaucht. Eine klare URL-Struktur ist ebenfalls wichtig für eine effektive SEO. Indem du deine Webadressen so gestaltest, dass sie verständlich sind und den Inhalt deiner Seite widerspiegeln, erleichterst du Suchmaschinen das Crawlen und Indexieren deiner Seiten.

Neben diesen technischen Aspekten ist es auch wichtig, regelmäßig hochwertige Inhalte zu veröffentlichen. Suchmaschinen bevorzugen frische und relevante Inhalte, daher kann das regelmäßige Teilen von neuen Beiträgen oder Aktualisierungen dazu beitragen, die Sichtbarkeit deiner Webseite zu verbessern und mehr Traffic anzuziehen. Durch die Umsetzung dieser SEO-Maßnahmen kannst du die Chancen erhöhen, dass deine Webseite von potenziellen Besucher:innen gefunden wird und ihre Performance in Suchmaschinen verbessert wird.

6. Impressum und Datenschutz

Beachte, dass in Deutschland, Österreich und der Schweiz Webseitenbetreiber:innen bestimmten Regeln folgen müssen, damit Besucher:innen gut informiert sind und ihre Daten sicher sind. Zum Beispiel muss auf jeder Webseite ein Impressum stehen, das gesetzlich vorgeschrieben ist. Dort stehen Infos über den/die Betreiber:in der Seite, wie Name, Adresse und Kontakt. Das hilft den Besucher:innen zu wissen, wer hinter der Seite steckt und wie sie den/die Betreiber:in erreichen können, wenn sie Fragen haben.

Beispiel eines Impressums in Deutschland:

Angaben gemäß § 5 TMG:

Max Mustermann
Musterstraße 123
12345 Musterstadt

Kontakt:
Telefon: 01234 567890
E-Mail: max.mustermann@example.com

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Max Mustermann
Musterstraße 123
12345 Musterstadt

Außerdem müssen Webseitenbetreiber:innen laut Datenschutzgesetz transparent darüber sein, wie sie persönliche Daten sammeln, nutzen und schützen. Deshalb braucht jede Webseite eine Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung steht, welche Daten gesammelt werden, warum und wie sie geschützt werden. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung eurer Autorenwebseite nochmal über die geltenden Gesetze in deinem Land zu informieren.

Deine Autorenwebseite ist erstellt, was nun?

Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Inhalte

Die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Inhalte ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Autorenwebseite. Indem du deine Webseite regelmäßig durchgehst, kannst du veraltete oder ungenaue Informationen identifizieren und aktualisieren, um sicherzustellen, dass deine Leserschaft stets Zugang zu aktuellen und relevanten Inhalten hat. Dies bedeutet, dass du Informationen zu deinen Büchern, kommenden Veranstaltungen oder anderen relevanten Themen regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen solltest. Durch diese regelmäßigen Aktualisierungen sorgst du dafür, dass deine Webseite frisch, ansprechend und für deine Leserschaft von hoher Relevanz bleibt. So kannst du sicherstellen, dass deine Autorenwebseite immer als zuverlässige Informationsquelle und Anlaufstelle für deine Leser:innen dient.

Interaktion mit Lesenden

Die Interaktion mit Lesenden über Kommentare und Kontaktformulare ist ein wichtiger und lebendiger Aspekt der Pflege deiner Autorenwebseite. Wenn Lesende die Möglichkeit haben, Feedback zu hinterlassen oder Fragen zu stellen, schafft das eine direkte Verbindung zwischen dir und deinem Publikum. Sei aktiv und reagiere auf Kommentare von Lesenden, sei es auf deiner Webseite selbst oder auf Social-Media-Plattformen. Indem du Fragen beantwortest, Diskussionen anregst und auf Anregungen eingehst, baust du eine Vertrauensbasis auf und zeigst, dass du das Feedback deiner Leserschaft schätzt.

Diese Interaktion stärkt die Bindung zu deiner Leserschaft und fördert einen lebendigen Community-Austausch. Die Leser:innen fühlen sich gehört und wertgeschätzt, was wiederum ihre Loyalität und ihr Engagement für deine Werke erhöht. Durch den direkten Austausch mit deiner Leserschaft kannst du auch wertvolle Einblicke in ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Wünsche gewinnen, was dir dabei helfen kann, deine Bücher und deine Webseite kontinuierlich zu verbessern und anzupassen.

Ran ans Erstellen!

Die Erstellung deiner eigenen Autorenwebseite ist eine aufregende Möglichkeit, deine Werke nicht nur zu präsentieren, sondern auch eine tiefe Verbindung zu deinem Publikum aufzubauen. Ob du dich dafür entscheidest, deine Autorenwebseite ganz einfach mit Bookmundo zu erstellen oder doch lieber eine eigene Webseite von Grund auf zu gestalten, liegt ganz bei dir. Doch egal für welchen Weg du dich entscheidest, denke daran: Deine Webseite ist nicht nur ein Ort, um Bücher zu verkaufen, sondern auch eine Plattform, um deine Persönlichkeit als Autor:in zum Ausdruck zu bringen.

Mit Kreativität und Sorgfalt kannst du eine Webseite schaffen, die nicht nur deine Werke optimal präsentiert, sondern auch deine Leserschaft erweitert und deine Fangemeinde stärkt. Und dabei spielt die Bedeutung von SEO eine entscheidende Rolle: Eine gut optimierte Webseite kann dazu beitragen, dass deine Werke von einem größeren Publikum entdeckt und gelesen werden.

Also worauf wartest du noch? Nutze die Chance, deine Autorenwebseite zu erstellen, und profitiere von der Möglichkeit, dich online als Autor:in zu präsentieren. Denn deine einzigartigen Geschichten verdienen es, gehört und gelesen zu werden!