Buch verkaufen

Verkauf deines Buches

Inhaltsverzeichnis

1. Finde deine Nische

2. Finde dein Publikum

3. Biete Extras an

4. Nehme einen Video-Pitch auf

5. Veranstalte eine Buchvorstellung

6. Wie verkaufst du dein persönliches Buch?

Sobald du den Entschluss gefasst hast, dein Buch zu veröffentlichen, rückt auch der Verkauf deines Buches in den Fokus. Doch wie gelingt der Verkauf am besten? Zunächst einmal solltest du darauf achten, nicht den falschen Ansatz zu wählen. Oft wird der Schreibprozess als der schwierigste Teil angesehen, während das eigentliche Verkaufen vernachlässigt wird. Dabei werden Bücher einfach veröffentlicht und auf verschiedenen Vertriebskanälen angeboten. Gelegentlich werden auch soziale Medien genutzt, aber das allein reicht oft nicht aus. Angesichts der großen Menge an veröffentlichten Büchern täglich ist es unwahrscheinlich, dass jedes Buch wahrgenommen wird. Wenn du das Schreiben und Veröffentlichen als profitables Hobby betrachtest, ist aktive Vermarktung gefragt.

Bevor du dein Buch jedoch verkaufst, steht natürlich die Vermarktung an erster Stelle. Solltest du mit dem Vermarktungsprozess noch nicht vertraut sein, lies am besten zuerst unseren Beitrag dazu. Nachdem du dich erfolgreich mit Marketing und Vermarktung auseinandergesetzt hast, bist du bereit, mit dem Verkauf zu beginnen.

Finde deine Nische für den Verkauf deines Buches

Wenn du bereits unseren Ratschlag befolgt und dich mit der Vermarktung vertraut gemacht hast, dann kennst du diesen Schritt bereits. Es ist entscheidend, eine klar definierte Zielgruppe für den Verkauf deines Buches zu finden.

Warum überhaupt eine Zielgruppe festlegen? Die Realität ist, dass es unmöglich ist, dein Buch an jeden zu verkaufen. Nicht jeder wird Interesse daran haben. Daher ist es wichtig, eine spezifische Zielgruppe zu identifizieren. Dadurch vermeidest du, Zeit und Energie an Personen zu verschwenden, die grundsätzlich kein Interesse an deinem Buch haben. Es ist ratsam, diesen Schritt bereits während des Schreibens deines Manuskripts im Hinterkopf zu behalten. Wenn du jedoch bereits mit dem Schreiben fertig bist, dann ist es an der Zeit, zu recherchieren, wer an deinem Buch Interesse haben könnte.

Doch wie findest du genau die Menschen, die sich für dein Buch interessieren?

Finde dein Publikum für den Verkauf deines Buches

Beginne damit, dir vorzustellen, wie dein Buch anderen Menschen von Nutzen sein kann. Ob es in einer bestimmten Zeitperiode spielt oder an einem bestimmten Ort, es wird sicherlich Leute geben, die sich für diese Themen interessieren. Das Genre deines Buches ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Identifizierung potenzieller Leser. Oft gibt es Online-Foren, in denen Menschen mit ähnlichen Interessen diskutieren. Dort kannst du deine Zielgruppe finden.

Sobald du dein Publikum entdeckt hast, geht es darum, in Kontakt zu treten. Wie bereits erwähnt, sind Foren eine gute Anlaufstelle, um zu erfahren, worüber potenzielle Leser sprechen und was sie mögen. Hier sind einige Plattformen, die dir dabei helfen können:

  1. Watchareadin: Dieses Forum ermöglicht es Menschen, sich über ihre aktuellen Lektüren auszutauschen. Zusätzlich bietet die Seite Autorenporträts, Zitate, Rezensionen und Buchempfehlungen – eine perfekte Möglichkeit, die Vorlieben deiner Leser kennenzulernen.
  2. Was liest du?: Diese Plattform ist Teil einer Buchhandlung und bietet Rezensionen, Leserunden, Buchpräsentationen und Diskussionen. Hier kannst du dich zunächst umschauen und später dein Buch in einer Präsentation vorstellen.
  3. LovelyBooks: Auf dieser Seite können Nutzer virtuelle Bücherregale anlegen und sich mit anderen Nutzern vernetzen, die ähnliche Buchvorlieben haben. Es werden auch Livestreams angeboten, in denen Autoren aus ihren Büchern lesen. Als Autor kannst du hier deine Bücher vorstellen und sehen, was dein Publikum empfiehlt.

Das Ziel dieses Ansatzes ist es, herauszufinden, wie du dein Buch so ansprechend wie möglich präsentieren kannst. Sobald du dein Buch unter deinen Lesern bekannt gemacht hast, geht es darum, den Verkauf anzukurbeln. Warum sollten sich Leser gerade für dein Buch entscheiden?

Biete Extras zu deinem Buchverkauf an: Mehrwert für deine Leser

Wir alle wissen, wie schwer es sein kann, einem kostenlosen Extra oder 2-für-1-Angeboten zu widerstehen. Das kannst du auch für dein Buch nutzen. Sei kreativ und denke darüber nach, welche Extras deine Leser ansprechen könnten.

Arbeitsbücher und Begleitmaterial

Wenn du einen Ratgeber schreibst, wäre ein Arbeitsbuch eine großartige Ergänzung. Damit können die Leser sich aktiv mit deinem Buch beschäftigen und deine Ratschläge direkt umsetzen. Ein kostenloses Arbeitsbuch kann einen zusätzlichen Anreiz bieten, dein Hauptbuch zu kaufen.

„Gelöschte“ Kapitel und Zusatzinhalte

Für Belletristikautoren bietet sich die Veröffentlichung von „gelöschten“ Kapiteln oder Zusatzinhalten an. Besonders im Fantasy-Genre kannst du ein Sammelalbum mit Hintergrundinformationen oder Überlieferungen der Geschichte erstellen. Selbst wenn du keine zusätzlichen Inhalte hast, kannst du eine kostenlose E-Book-Version deines Buches anbieten, um einen Mehrwert zu schaffen.

Lesezeichen und persönliche Berührung

Gedruckte Lesezeichen sind zwar kein revolutionäres Extra, aber sie verleihen deinem Buch eine persönliche Note. Du könntest sogar anbieten, Lesezeichen gegen eine Bestellbestätigung anzubieten. Obwohl es nur eine kleine Geste ist, zeigt es den Lesern, dass du ihre Unterstützung schätzt und stärkt die Bindung zwischen Autor und Leser.

Diese Beispiele sind nur ein Auszug aus den vielen Möglichkeiten, dein Buch aufzuwerten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und die Extras, die du anbietest, sollten sich nach dem Buch selbst, deinem Publikum und deinen Ressourcen richten.

Nehme einen Video-Pitch auf

Falls du gerne vor der Kamera stehst, dann ist ein Video-Pitch genau das Richtige für dich. Das hat den Vorteil, dass du direkt mit deiner eigentlichen Zielgruppe in Kontakt kommst. Aber warum solltest du dir die Mühe machen ein Video aufzunehmen? Menschen mögen einen persönlichen Blickwinkel. Mit einem Video kannst du deine Reise als Autor teilen und den Leser aktiv teilhaben nehmen lassen.

Allerdings ist es wichtig, dass du in der Lage bist selbstbewusst und überzeugend zu präsentieren. Andererseits könnte solch ein Video eventuell in die Hose gehen. Wenn du aber von deiner rhetorischen Fähigkeiten überzeugt bist, kannst du mit dieser Methode durchaus gute Ergebnisse erzielen.

In dem Video solltest du den Lesern einen Einblick in den Inhalt deines Buches geben. Trotzdem ist es auch wichtig, deine persönliche Note in den Pitch einzufügen. Teile deinen potenziellen Lesern mit, wie sehr es dich freuen würde, wenn sie dein Buch eine Chance geben! Vergesse nicht, eventuelle Extras zu erwähnen, die du beigelegt habst, sei es eine kostenlose E-Book-Version oder ein Lesezeichen. Schließlich solltest du die Leser noch auf den Verkaufskanal deiner Wahl hinweisen, sodass sie das Buch auch bestellen können.

Sobald du dein Video-Pitch fertiggestellt hast, lade ihn hoch (oder teile einen Link dazu) an den Orten, an denen deine zuvor recherchierte Zielgruppe es sehen wird. Bitte sie, es zu teilen, wenn möglich – einige Botschafter zu haben, ist immer eine große Hilfe, wenn es um die Vermarktung und den Verkauf deines Buches geht.

Veranstalte eine Buchvorstellung

Eine Buchvorstellung ist eine großartige Möglichkeit, dein Buch einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und potenzielle Leser anzusprechen. Dabei kannst du deine kreative Arbeit präsentieren, Leseproben vorstellen und Einblicke in die Hintergründe und Entstehung deines Werkes geben. Eine gelungene Buchvorstellung kann nicht nur das Interesse an deinem Buch wecken, sondern auch eine persönliche Verbindung zu deinen Lesern aufbauen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Buchvorstellung zu organisieren, von traditionellen Veranstaltungen in Buchhandlungen oder Bibliotheken bis hin zu virtuellen Events im digitalen Raum. Egal für welche Form du dich entscheidest, eine gut geplante und ansprechende Buchvorstellung kann einen wichtigen Beitrag zur Vermarktung und zum Verkauf deines Buches leisten.

Wie verkaufst du dein persönliches Buch?

Die entscheidende Frage, der sich jeder Autor stellen muss, lautet: Wie kann ich mein persönliches Buch erfolgreich verkaufen? Schließlich möchtest du nicht irgendein Buch vermarkten, sondern genau das Werk, das du mit Hingabe und Leidenschaft geschaffen hast.

In diesem Blogbeitrag haben wir dir einige wertvolle Tipps zum Buchverkauf vorgestellt. Doch das ist lediglich der Anfang deiner Reise. Nun liegt es an dir, dich intensiver mit diesem Thema auseinanderzusetzen und die Verkaufsstrategie zu finden, die perfekt zu dir und deinem Buch passt. Nutze unsere Empfehlungen als Werkzeug und finde die Verkaufsstrategie, die zu dir und deinem Buch passt. Denke in Ruhe darüber nach, wie du dein Buch verkaufen kannst, denn für jedes Buch gibt es eine Lösung.

Was du jedoch tun kannst, ist, diese Tipps als Trittsteine zu verwenden, die dich zu einem umfassenderen und ausgeklügelteren Verkaufsplan führen können. Passe die Tipps an deine Bedürfnisse an, füge Elemente hinzu oder nimm sie weg, wenn es nötig ist. Der einzige falsche Weg ist, nichts zu tun und zu erwarten, dass sich dein Buch von selbst verkauft!

Viel Erfolg beim Entwickeln deines individuellen Verkaufsplans und beim Verkaufen deines Buches!