Buch erstellenBuch Schreiben

Buchidee finden – Tipps und Tricks für Autor:innen

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Elemente sind bei jeder Buchidee unverzichtbar?
  2. Wie finde ich die richtige Inspiration und Buchidee?
  3. Inspirationsquellen für deine Buchidee
  4. Fazit

Eine interessante Buchidee zu finden ist die Wirbelsäule jedes erfolgreichen Werkes. Manchmal trifft einen der Geistesblitz aus heiterem Himmel. Doch egal wie erfahren man ist, oft ist es eine wahre Herausforderung, die richtige Buchidee zu finden. Es stecken viel Energie und Zeit dahinter, die ausschlaggebende Inspiration zu entdecken. Eine, die einen langfristig dazu motiviert, weiter zu schreiben und das Buch zu perfektionieren. Es gibt mehrere Wege Inspirationen zu finden, die das Potential haben, zu einer tollen Buchidee oder sogar einem Bestseller zu führen. Wir zeigen dir wie!

Welche Elemente sind bei jeder Buchidee unverzichtbar?

Eine gute Buchidee hebt sich von anderen Manuskripten ab, doch bleibt realistisch in der Welt, in der die Handlung stattfindet. Indem die Handlung mit sozialen, ökonomischen, gesetzlichen und physischen Strukturen der Welt deines Buches kompatibel ist, sorgst du dafür, dass die Ereignisse plausibel scheinen und für den Lesenden klar nachvollziehbar sind. 

Zudem sollte die Buchidee originell und individuell sein. Was meinen wir damit? Idealerweise enthält sie Züge die charakteristisch für dich sind und einen Wiedererkennungseffekt haben. Das Buch ist ein Teil von dir und du bist ein Teil des Buches. Lass also persönliche Erlebnisse mit in die Geschichte einfließen. Oft „verstecken“ Autor:innen in ihren Werken auch kleine Analogien an ihr eigenes Leben, benennen einen Nebencharakter nach dem eigenen Kind oder wählen für eine bestimmte Szene einen vertrauten Schauplatz. Aber vor allem sollte die Buchidee zu deinem individuellen Schreibstil passen. Hier haben wir 12 Tipps für einen einzigartigen Schreibstil für dich zusammengefasst, schaue gerne vorbei!

Außerdem sollte deine Buchidee Spannung und Emotionen erwecken. Zeitdruck, offene Fragen, Rätsel und die Identifizierung mit dem Protagonisten sind Mittel die oft für diese Zwecke verwendet werden. 

Wichtig ist auch, dass du eine Buchidee findest, die sich in ein Genre kategorisieren lässt. Dies sorgt nicht nur für Klarheit beim Lesenden, sondern auch bei Autor:in und Verlag. Ziel ist es, dass dein Buch unbedingt vom Lesenden leicht gefunden werden kann. Denn der Lesende weiß in welchem Genre er nach einem Buch wie deinem suchen kann. Deine Leserschaft geht mit Erwartungen an ein Genre heran und auch die solltest du kennen, um sie nicht zu enttäuschen. Wenn du sehr klar einzuordnen bist, steigen deine Chancen auf Sichtbarkeit natürlich sofort!

Wie finde ich die richtige Inspiration und Buchidee?

Die Suche nach der richtigen Inspiration und Buchidee kann zunächst überwältigend erscheinen. Doch keine Sorge, wir haben hier einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.

1. Viel lesen und aufmerksam die eigene Umgebung beobachten 

Stöbert durch die Werke deiner Lieblingsautor:innen: Von welchen Themen wurden diese Autor:innen beeinflusst und welche Inspirationen kannst du dadurch für deine Buchidee sammeln.

Setze auch bewusst die Autor:innenbrille auf und beobachtet aufmerksam den Alltag und deiner Umgebung. Welche Themen sind derzeit aktuell und werden wiederholt in Presse, TV und Radio aufgegriffen? Mit welchen Themen beschäftigen sich deine Familie, Freunde und Bekannten? So erhaltest du schnell einen Überblick davon, welche Fragen und Sorgen Menschen beschäftigen, welche Themen noch kommen werden und wo du dich am besten positionieren kannst. Gute Ideen können überall lauern. Sei stets neugierig und wachsam! Spitz die Ohren und notiert in deinem Schriftstellertagebuch Einfälle, Inspirationen, spannende Charaktere, interessante Dialoge oder Gedanken, die dir dabei durch den Kopf gehen.

2. Mit Kreativitätsübungen die Buchidee finden

Kreativitätsübungen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, deine Buchidee zu finden, indem sie deine Gedanken anregen und neue Perspektiven eröffnen. Hier sind einige ausgewählte Übungen, die dir dabei helfen können, deine kreative Energie zu entfalten und frische Ideen zu entwickeln.

Brainstormings

Bei Brainstormings geht es darum, deine Gedanken frei fließen zu lassen und alle Assoziationen zu einem bestimmten Schlüsselbegriff aufzuschreiben. Du könntest zum Beispiel ein zentrales Thema wählen, das dich besonders anspricht oder mit dem du dich intensiv auseinandersetzen möchtest. Sobald du den Schlüsselbegriff festgelegt hast, notiere alles, was dir dazu einfällt, sei es in Stichpunkten, Wortwolken oder kurzen Sätzen. Lass dabei alle Einschränkungen und Kritik außer Acht und konzentriere dich darauf, so viele Ideen wie möglich zu sammeln. Oftmals sind es gerade die ungewöhnlichen oder überraschenden Assoziationen, die zu den interessantesten Buchideen führen können. Also scheue dich nicht davor, auch unkonventionelle Gedanken festzuhalten!

Mind-maps

Bookmundo Bookbuddy in der Mitte der Mind Map am nachdenken

Mind-Mapping ist eine kreative Technik, um deine Ideen visuell zu strukturieren und miteinander zu verknüpfen. Beginne mit einem zentralen Begriff oder Thema in der Mitte deiner Seite und zeichne einen Kreis darum. Von diesem zentralen Kreis aus ziehst du Linien zu anderen Kreisen, die spezifische Aspekte, Unterkategorien oder Ideen repräsentieren. Diese Kreise können dann wiederum mit weiteren Linien und Unterkreisen verbunden werden, um Verbindungen und Beziehungen zwischen den verschiedenen Ideen darzustellen. Durch diese visuelle Darstellung kannst du komplexe Zusammenhänge erkennen, neue Zusammenhänge herstellen und deine Gedanken klarer strukturieren. Mind-Mapping ermöglicht es dir auch, kreative Lösungen zu finden und unkonventionelle Ideen zu entwickeln. Es ist eine flexible und effektive Methode, um deine kreativen Prozesse zu unterstützen und deine Buchideen zu finden und weiterzuentwickeln.

Kreatives Schreiben

Beim kreativen Schreiben geht es darum, deine Gedanken und Emotionen in Worte zu fassen und deine Fantasie zu entfalten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist es, über Themen zu schreiben, die starke Emotionen in dir hervorrufen – sei es Wut, Freude, Trauer oder Humor. Indem du dich auf etwas konzentrierst, das dich wütend macht oder zum Lachen bringt, kannst du deine Gefühle kanalisieren und sie in eine kreative Ausdrucksform umwandeln.

Wenn du über etwas schreibst, das dich zum Lachen bringt, kannst du nicht nur deine eigene Freude und Begeisterung vermitteln, sondern auch deine Leserschaft zum Schmunzeln bringen. Humor ist eine kraftvolle Art, eine Verbindung zu deinen Lesern herzustellen und sie für deine Geschichte zu begeistern. Je komischer oder peinlicher die Geschichte, desto größer ist oft das Interesse und die Begeisterung der Leserschaft, da sie sich mit den witzigen oder unbeholfenen Momenten identifizieren können.

Indem du dich beim kreativen Schreiben auf deine persönlichen Erfahrungen und Emotionen konzentrierst, kannst du authentische und mitreißende Geschichten erschaffen, die deine Leser berühren und fesseln. Also scheue dich nicht davor, über die Dinge zu schreiben, die dich bewegen oder zum Lachen bringen – deine Leserschaft wird es dir danken!

Freewriting

Fantasie spielen lassen: Freewriting, also freies Schreiben, ist eine Übung, in der es darum geht, alle Gedanken aufzuschreiben, ohne anzuhalten und ohne Rücksicht auf Rechtschreibung, Grammatik oder die üblichen Regeln des Schreibens. Du kannst gerne ein beliebiges Thema als allgemeinen Leitfaden auswählen. Am besten ist es jedoch komplettes Gedankenchaos zuzulassen und kein Thema vorzusetzen. Allerdings ist ein Seiten-/Zeitlimit ganz gut. Der Zweck der Übung ist unterschiedlich, aber sie kann dazu dienen, Ideen zu generieren und ablenkende Gedanken auszuräumen. Vielleicht stöhst du währenddessen auf eine Idee, die du weiterhin erforschen willst. Diesem Impuls solltest du folgen!

3. Buchmarkt kennenlernen

Das Verständnis des Buchmarktes ist entscheidend, um eine geniale Buchidee zu finden. Durch die Analyse aktueller Trends, Lesegewohnheiten und Bedürfnisse der Leserschaft kannst du besser darauf vorbereitet sein, eine Geschichte zu konzipieren, die das Publikum anspricht. Eine breite Kenntnis verschiedener Literaturgenres und Einblicke in erfolgreiche Werke können dir dabei helfen, die Dynamik des Buchmarktes zu verstehen und Inspiration für deine eigene Idee zu finden.

Um die neuesten Entwicklungen auf dem Buchmarkt zu erfassen, ist es ratsam, den Fokus auf verschiedene Informationsquellen zu legen. Verlage spielen eine entscheidende Rolle bei der Beobachtung von Trends. Indem du verfolgst, welche Bücher sie in Auftrag geben, erhältst du Einblicke in die Themen, die derzeit im Gespräch sind und eine starke Nachfrage verzeichnen.

Zusätzlich dazu bieten Zeitschriften, Portale, Messen und Onlineforen wie Goodreads, Büchereule oder Lovelybooks‘ Crimeclub und House of Fantasy einen Blick auf aktuelle und zukünftige Trends. Durch das Lesen oder Durchstöbern dieser Plattformen kannst du nach neuen und aufregenden Themen suchen, die Potenzial für deine Buchidee bieten.

Beliebte Genres

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Analyse der beliebten Genres. Durch das Durchscrollen von Online-Buchhandlungen erhältst du Einblicke in die Genres, die derzeit besonders gefragt sind, insbesondere die Genres der Bestseller. Ziel ist es, den Markt genau zu verstehen und festzustellen, welche Genres möglicherweise überfüllt sind und in welchen Nischen sich noch Möglichkeiten für deine Buchidee bieten.

Zusätzlich solltest du Subgenres im Blick behalten. Subgenres, in denen es weniger starke Konkurrenz gibt, bieten dir die Möglichkeit, eine eigene Leserschaft zu erschließen und marktgerechte sowie erfolgsversprechende Resultate zu erzielen.

Konkurrenz analysieren

Sobald du dein Genre oder deine Nische festgelegt hast, ist es unerlässlich, die Konkurrenz zu analysieren. Untersuche vorhandene Titel auf dem Markt und betrachte Leseproben, Kurzbeschreibungen und Cover der Bücher genau. Durch diese Analyse kannst du nicht nur die Stärken und Schwächen der Konkurrenz identifizieren, sondern auch potenzielle Bereiche für Innovationen und Verbesserungen erkennen.

Zudem solltest du erfolgreiche Autor:innen in deinem Bereich genauer betrachten und analysieren, was sie so beliebt und erfolgreich macht. Identifiziere Bereiche, in denen du von ihnen lernen kannst, und entwickle deine Buchidee weiter, indem du neue Ansätze oder Perspektiven einbringst.

Inspirationsquellen für deine Buchidee

Inspirationsquellen aus der Realität

Eine der naheliegendsten Quellen sind wahre Geschichten, die aus autobiografischen Erlebnissen, Familiengeschichten, Zeitungsartikeln oder historischen Ereignissen hervorgehen können. Ein beeindruckendes Beispiel hierfür ist Dan Browns Bestseller „Der Da Vinci Code“, der historische Ereignisse, Verschwörungstheorien und Kunstgeschichte geschickt vereint, um eine fesselnde Erzählung zu kreieren.

Neuinterpretation bekannter Themen

Eine weitere Herangehensweise besteht darin, vorhandene Buchinhalte zu adaptieren und klassische Motive sowie Themen neu zu interpretieren. Ebenso kannst du dich für einen faszinierenden Schauplatz entscheiden, der die Vorstellungskraft deiner Leserschaft anregt und neue Welten erschafft. Alternativ kannst du auch einen Mix aus zwei Genres kreieren, indem du eine Handlung entwickelst, die Elemente aus beiden Genres geschickt miteinander verwebt, um eine einzigartige und überraschende Geschichte zu erschaffen.

Entwicklung authentischer Charaktere

Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die Entwicklung authentischer Charaktere, die deine Geschichte zum Leben erwecken. Indem du Charaktere mit Tiefe und Authentizität erschaffst und ihre Geschichten sorgfältig ausarbeitest, kannst du deine Buchidee weiterentwickeln und eine intensive Bindung zwischen deinen Lesern und deinen Protagonisten schaffen.

Inspiration aus anderen Medien

Abseits der literarischen Welt bieten auch andere künstlerische Medien wie Filme, Musik und Fernsehserien eine reichhaltige Quelle der Inspiration. Filme können visuelle Geschichten erzählen, die Emotionen und Stimmungen vermitteln. Musik wiederum kann eine tiefe emotionale Resonanz hervorrufen und oft eine Geschichte durch Melodien und Texte erzählen. Fernsehserien wiederum bieten komplexe Charaktere und Handlungsstränge, die über mehrere Episoden hinweg entwickelt werden und vielfältige Ideen für eigene Geschichten liefern können.

Persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Debatten

Darüber hinaus können persönliche Erfahrungen eine unschätzbare Inspirationsquelle darstellen. Die eigenen Lebenserfahrungen, Emotionen und Beziehungen können als Grundlage für fesselnde Geschichten dienen, die Authentizität und Tiefe vermitteln. Gesellschaftliche Debatten und aktuelle Ereignisse sind ebenfalls wichtige Quellen der Inspiration. Sie bieten Einblicke in die menschliche Natur, soziale Dynamiken und zeitgenössische Themen, die als Grundlage für relevante und ansprechende Geschichten dienen können.

Träume, Natur und Geschichte

Träume sind eine faszinierende Quelle der Inspiration, da sie oft surreal und kreativ sind und neue Welten und Ideen erschaffen können. Die Natur und Umwelt bieten unendliche Möglichkeiten für Geschichten voller Abenteuer, Entdeckungen und Naturphänomene, die die Fantasie anregen. Schließlich können auch Geschichte und Mythologie als Inspiration dienen, indem sie alte Legenden, Mythen und historische Ereignisse neu interpretieren und in zeitgenössischen Kontexten wieder zum Leben erwecken.

Durch die Erkundung und Nutzung dieser vielfältigen Inspirationsquellen kannst du eine einzigartige und fesselnde Buchidee finden, die die Herzen deiner Leserschaft erobern und sie auf eine unvergessliche Reise mitnehmen wird.

Sei mutig!

Veröffentliche lieber ein Buch mit einer großartigen Idee, hinter der du zu 100% stehst, als zehn mit nur relativ guten Ideen. Beginne mit kleinen Formaten wie Blogartikeln oder Kurzgeschichten, um deinen Schreibstil zu verbessern und eine Community aufzubauen. Durch das Feedback deiner Leserschaft kannst du lernen und wachsen. Du könntest auch einen Job bei einer Zeitung annehmen oder als Social Media-Assistent:in arbeiten, um viel zu schreiben, kreatives Denken zu trainieren und die Publishing-Welt kennenzulernen. Grundkenntnisse in Social Media sind ebenfalls wichtig, um dein Buch erfolgreich zu vermarkten. Wenn du schon jetzt in das Buchmarketing eintauchen möchtest, sieh dir gerne unseren Artikel über online und offline Tools für eine erfolgreiche Vermarktung an!

Vor allem aber: Sei mutig und finde deinen eigenen Weg! Schreibe über Themen mit einer einzigartigen Perspektive, bei denen du das Potenzial hast, zum Trendsetter zu werden.